Universitätsprofessor
Ad personam
ausführlicher Lebenslauf (pdf-Datei)
Schule
1994 |
Abitur am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, Stuttgart. Sprachen: Latein, Englisch, Altgriechisch, Hebräisch (extern am Karlsgymnasium) |
Akademischer Werdegang
1994-2002 |
Studium der Altphilologie und Germanistik in Tübingen und Oxford (University College; 1997-98) |
2002 |
Promotion in lateinischer Philologie über ‚Kommunikationsstrukturen in Senecas Dramen‘ (Betreuer: Prof. Dr. Ernst A. Schmidt, Prof. Dr. Marga Reis; summa cum laude). |
2002 – 2003 |
Gastwissenschaftler an der University of Pennsylvania, Linguistics Department, Philadelphia, PA.2003 – 2007Studium der allgemeinen Sprachwissenschaft an der University of Pennsylvania, Philadelphia, PA. |
2007 |
PhD in Linguistics über ‚Topicalization and Clash Avoidance‘. Betreuer: Prof. Dr. Anthony Kroch. Committee: Prof. Dr. Eugene Buckley, Prof. Dr. Rolf Noyer, Prof. Dr. Donald Ringe, Prof. Dr. Jiahong Yang. |
2010 |
Habilitation an der Universität des Saarlandes, Titel: ‘Vorfeld-Studien’. Mentorin: Prof. Dr. Ulrike Demske. |
Beruflicher Werdegang
10/2007 – 03/2008 |
Vertretung einer Professur für Neuere Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes (Nachfolge Prof. Dr. Barbara Sandig) |
04/2008 – 12/2008 |
Assistent am Seminar für Deutsche Philologie, Universität Tübingen. |
01/2009 – 12/2009 |
Postdoctorate Researcher am Graduiertenkolleg ‚Satzarten‘, Universität Frankfurt/M. |
01/2010 – 09/2010 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am LOEWE-Schwerpunkt (Anschubmittel) ‚Konstanz und Wandel in der Sprache‘, Universität Marburg. |
10/2010 – 08/2011 |
Vertretung der Professur für Historische Grammatik, Deutsches Seminar, Universität Göttingen. |
08/2011 – 03/2012 |
Wissenscaftlicher Mitarbeiter am LOEWE-Schwerpunkt ‚Fundierung linguistischer Basiskategorien‘, Universität Marburg. |
04/2012 – 06/2013 |
W2-Professor für Historische Grammatik, Deutsches Seminar, Universität Göttingen. |
seit 06/2013 |
W3-Professor für Grammatik und Systematik der Deutschen Sprache, FR 4.1 Germanistik, Universität des Saarlandes. |