Wissenschaftlicher Mitarbeiter · Assistenz der Geschäftsführung
Publikationen & Vorträge
Monografie
2020 | Ditransitive Konstruktionen im Deutschen. Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld (Studien zur deutschen Grammatik 100). Tübingen: Stauffenburg. Rezension: PBB 144(3), 448–456 |
Begutachtete Zeitschriften- und Sammelbandaufsätze
i. Ersch. | Ditransitive constructions in German: History and factors of object alignment. Erscheint in: Ditransitive Constructions in Germanic Languages (Studies in Germanic Languages). |
2021 | [zus. mit Augustin Speyer] Adverbial reinforcement of demonstratives in dialectal German. In: Glossa. A Journal of General Linguistics 6(1): 4. 1–24. |
2018a | Nominale Ditransitive im Tatian und Heliand. In: Speyer, Augustin / Philipp Rauth (Hg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 2. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax. Stuttgart: Steiner (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte. 170), 149–172. |
2018b | [zus. mit Augustin Speyer] „Vunn dem doo Ardiggel bin ich ganz bibb“. DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 85(1), 35–63. |
2016a | Die Rolle dialektaler Kasussysteme bei der Abfolge ditransitiver Objekte. In: Speyer, Augustin / Philipp Rauth (Hg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 1. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax. Stuttgart: Steiner (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte 165), 109–135. |
2016b | Graduelle Ditransitivität im Deutschen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 44(2), 172–214. |
2014 | Die Entstehung von s-Plural und ‚Sächsischem Genitiv‘. Familien- und Personennamen als Brückenkonstruktionen. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 136(3), 341–373. |
2011 | Die Syntax des Genitivs im südhessischen Dialektraum. Magisterarbeit. Goethe-Universität Frankfurt am Main. |
Manuskripte
2019 | Ab morje holl isch eisch nommo mit in die Schul. Semantischer Wandel von holen und nochmal im Rhein- und Moselfränkischen. Manuskript Oktober 2019. |
2019 | Die Polyfunktionalität der Partikel ei im Westmitteldeutschen. Manuskript Juli 2019. |
Herausgeberschaften
2018 | Speyer, Augustin / Philipp Rauth (Hg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 2. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte). Stuttgart: Steiner. |
2016 | Speyer, Augustin / Philipp Rauth (Hg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 1. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte 165). Stuttgart: Steiner. |
Rezensionen
2017 | Grewendorf, Günther / Helmut Weiß (Hg.): Bavarian Syntax. Contributions to the theory of syntax. Amsterdam: Benjamins. In: Journal of Comparative Germanic Linguistics 20(2), 187–197. |
Presse
26.07.2021 | Interview zum Hilfsverb geben im Saarländischen sol.de (Saarland Online) |
26.07.2021 | Interview zum Bedeutungswandel von holen im Saarländischen sol.de (Saarland Online) |
16.04.2021 | Interview zur Genusvarianz (die/das Nutella, der/die Lyoner) Radio Unser Ding (SR) |
12.03.2019 | „Ursaarländische“ Wörter, die in Vergessenheit geraten sind Radio Salü |
21.02.2019 | Saarländische Begriffe und ihre Herkunft („Tag der Muttersprache“) SR.de |
31.07.2018 | Interview zu „Beamtendeutsch“ Saarbrücker Zeitung |
07.08.2017 | Interview zum Erscheinen der neuen Auflage des Rechtschreib-Dudens Saarbrücker Zeitung |
Vorträge und Poster
13.10.2022 | Freund*innenliche Chef*innen. Probleme der Gendermovierung. Die Movierung. Formen – Funktionen – Bewertungen. 13.–15.10.2022. Universität Passau. |
21.05.2022 | Gendern – aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Vortrag auf dem Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes. |
24.06.2021 | Diachronic object scrambling in German ditransitives. 35th Comparative Germanic Syntax Workshop (CGSW 35). 23.–25.06.2021. University of Trento. |
13.01.2021 | Das do neue Demonstrativpronomen. Demonstrativverstärkung im Rhein- und Moselfränkischen. Linguistisches Forschungskolloquium der Universität des Saarlandes Saarbrücken. |
15.01.2020 | wieder im Saarländischen. Linguistisches Forschungskolloquium der Universität des Saarlandes Saarbrücken. |
15.11.2019 | [zus. mit Augustin Speyer] Dialektsyntax im Rhein- und Moselfränkischen. Vorstellung des RuMS-Projekts. 6. Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS 2019). 15.–16. November 2019. Universität des Saarlandes. |
14.06.2019 | Zur Polyfunktionalität der Partikel ei im Westmitteldeutschen. 4. Linguistischer Nachwuchsworkshop (LiNaWo). Universität des Saarlandes. |
08.03.2019 | [zus. mit Augustin Speyer] Averbial Reinforcement of Demonstratives in Franconian of Rhine and Moselle. 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS 41). Universität Bremen. AG 16: „New Horizons in the Study of Nominal Phrases“. |
04.07.2018 | Ditransitive Konstruktionen im Deutschen. Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld. Linguistisches Forschungskolloquium der Universität des Saarlandes Saarbrücken. |
03.11.2017 | [zus. mit Augustin Speyer] Die doo paar Biercher misse noch rein heit. DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen. 4. Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS 2017). 3.–4. November 2017. Universität des Saarlandes. |
13.09.2017 | Object alignment in ditransitive constructions in the history of German. 50. Annual meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE 50). 10.–13. September 2017. Universität Zürich. |
07.07.2017 | Die doo paar Biercher misse noch rein heit. DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen. Workshop „Diachroner Wandel und dialektale Variation“. 07. Juli 2017. Universität zu Köln. |
17.06.2017 | Heterogenität und Strukturanalyse ditransitiver Konstruktionen. 43. Generative Grammatik des Südens (GGS 43). 16.–18. Juni 2017. Universität Göttingen. |
31.05.2017 | Heterogenität und Strukturanalyse ditransitiver Konstruktionen. Linguistisches Forschungskolloquium der Universität des Saarlandes Saarbrücken. |
14.12.2016 | Graduelle Ditransitivität im Deutschen. Linguistisches Forschungskolloquium der Universität des Saarlandes Saarbrücken. |
09.07.2016 | Ditransitives in older German. Potsdam Summer School in Historical Linguistics (SUM-UP): Word order variation and change. Diachronic insights into Germanic diversity. 7.–9. Juli 2016. Universität Potsdam. |
03.06.2016 | Ditransitive im Heliand und Tatian. Linguistischer Nachwuchsworkshop (LiNaWo). 3. Juni 2016. Universität Warschau. |
04.02.2016 | Nominale Ditransitive im Heliand und Tatian. Zur Validität altdeutscher Quellen für die Syntaxforschung. Kolloquium „Germanistische Mediävistik“ an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. |
06.11.2015 | Topologie und Abfolgeregelung nominaler Ditransitive. 2. Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS 2015). 6.–7. November 2015. Universität des Saarlandes. |
11.09.2015 | Ditransitive dialektal und diachron. 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). 10.–12. September 2015. Universität Luxemburg. |
12.06.2015 | Posterpräsentation. Dialectal case systems and object alignment in German. Workshop European Dialect Syntax VIII (Edisyn). 11.–13.06.2015, Universität Zürich. |
08.11.2014 | Die Rolle dialektaler Kasussysteme bei der Stellung von Doppelobjekten im Satzmittelfeld. 1. Saarbrücker Runder Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS 2014). 7.–8. November 2014. Universität des Saarlandes |
23.10.2013 | Die Entstehung von s-Plural und Sächsischem Genitiv. Dialektale Familien- und Personennamen als Filterkonstruktionen. Linguistisches Forschungskolloquium der Universität des Saarlandes Saarbrücken. |
23.05.2013 | Die Entstehung von s-Plural und Sächsischem Genitiv. Dialektale Familien- und Personennamen als Filterkonstruktionen. Oberseminar „Sprachtheorie“ der Georg-August-Universität Göttingen. |
07.02.2013 | Objektumstellung im Mittelfeld. Die Abfolge nominaler Doppelobjektkonstruktionen in der Geschichte des Deutschen. Oberseminar „Sprachtheorie“ der Georg-August-Universität Göttingen. |
15.01.2013 | Objektumstellung im Mittelfeld. Die Abfolge nominaler Doppelobjektkonstruktionen in der Geschichte des Deutschen. Oberseminar „Historische Linguistik“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main. |